RV Fit: Das Reha-Konzept für Prävention und Gesundheit
Reha Fit ist ein Rahmenkonzept für Leistungen zur Prävention, mit dem auch ohne ärztlichen Antrag eine Rehamaßnahme beantragt werden kann. Das Konzept dient der frühzeitigen und teilhabeorientierten Sicherung der Beschäftigung von erwerbsfähigen Versicherten der Deutschen Rentenversicherung.
Ihre Vorteile
- Die Kosten trägt die Deutsche Rentenversicherung
- Berufsbegleitend vor oder nach der Arbeit
- Schnelle und unkomplizierte Anmeldung

Einfache Antragstellung und individuelle Angebote
Der Antrag kann ganz einfach online bei der Deutschen Rentenversicherung gestellt werden und bedarf nur der Voraussetzung, dass der/die Antragstellende seit mind. 6 Monaten im Erwerbsleben steht und leichte Anzeichen von Belastungserscheinungen hat.
Teilnehmen können alle, die:
- Aktiv berufstätig und nicht arbeitslos sind
- Seit mindestens 6 Monaten arbeiten
- Erste Überlastungs-Erscheinungen haben, z. B. gelegentliche Rückenschmerzen, leichtes Übergewicht, Stress- oder Schlafprobleme
RV Fit in den Dr. Ebel Fachkliniken
Die Dr. Ebel Vogelsbergklinik in Grebenhain und die Klinik Reinhardshöhe in Bad Wildungen bieten gesonderte Angebote für Reha Fit Rehabilitanden, die besonders auf Prävention und die Erhaltung der Gesundheit ausgelegt sind. Das Konzept ist in 3 Phasen aufgeteilt: die stationäre Eingangsphase (5 Tage), eine Trainingsphase über mehrere Wochen und ein Refresher-Tag.
Vielfältige Therapiemethoden
Module der Trainingsphase sind z. B. Gesundheitsspezifisches Krafttraining und Medizinische Trainingstherapie (MTT), Wirbelsäulengymnastik oder Nordic Walking. Auch Vorträge rund um Präventionsthemen sollen einer gesünderen Lebensweise dienen. Themen sind bspw. „Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz“, „Eigenkompetenz, Zeitmangel, Work-Life-Balance“, „Essverhalten und Ess-Sequenzen“, „Stressbewältigung“ oder „Diabetes-Prävention“.
Der Refresher-Tag dient der Reflexion über Anfangsziele und erreichte Ziele und allgemeine Hemmnisse bei der Umsetzung der Ziele. Es findet ein Erfahrungsaustausch zum Thema gesunde Ernährung statt und gemeinsam werden potentielle Stressfaktoren im Berufsalltag besprochen.