Vogelsbergklinik erhält Weiterbildungsermächtigung für Psychosomatische Medizin

Neue Perspektiven in der Facharztweiterbildung: Die Vogelsbergklinik in Grebenhain wurde von der Landesärztekammer Hessen mit der vollen Weiterbildungsermächtigung für die Facharztweiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie ausgezeichnet.

Die Vogelsbergklinik in Grebenhain freut sich über einen wichtigen Meilenstein: Sie wurde von der Landesärztekammer Hessen mit der vollen Weiterbildungsermächtigung für die Facharztweiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie ausgezeichnet – gemäß der neuen Weiterbildungsordnung für die Dauer von 48 Monaten.

Die Klinik bietet damit jungen Ärztinnen und Ärzten eine umfassende und vielseitige Ausbildung auf dem Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt. Neben der verhaltens- und tiefenpsychologisch orientierten Weiterbildung profitieren die Teilnehmenden von einem interdisziplinären und sektorenübergreifenden Rotationskonzept. So können sie Erfahrungen in den Bereichen Rehabilitation, Akutpsychosomatik, Prävention sowie in der Psychosomatischen Institutsambulanz sammeln.

Ergänzt wird das Angebot durch indikationsspezifische Fachprogramme, darunter Essstörungen, Schmerzstörungen, Angststörungen, Schematherapie, Traumatherapie und eine transkulturelle Therapie in türkischer Sprache. Eine begleitende Balintgruppe, digitale Theorievermittlung und die Hilfe bei der Organisation von Selbsterfahrung runden das strukturierte Weiterbildungskonzept ab.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur somatischen Weiterbildung in Kooperation mit der Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Main-Taunus.

Nach erfolgreichem Abschluss der Facharztweiterbildung bietet die Klinik darüber hinaus die Option zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin.

Mit diesem ganzheitlichen Angebot schafft die Vogelsbergklinik optimale Bedingungen für angehende Fachärzt:innen, die fundierte psychosomatische Kompetenz in einem modernen, patientenzentrierten Umfeld erwerben möchten.