Vogelsberger Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Am 03.09.2025 fand in der Vogelsbergklinik Grebenhain ein erfolgreiches Symposium statt.

Nach einer über siebenjährigen Pause fand in der Dr. Ebel Vogelsbergklinik Grebenhain am 03. September 2025 nun erneut ein seitens der Landesärztekammer Hessen mit 3 Fortbildungspunkten akkreditiertes Vogelsberger Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie statt. Das Thema lautete „Chancen der psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung älterer Menschen“.

Die Fachveranstaltung widmete sich – vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Veränderungen, dem demographischen Wandel sowie des wachsenden Kenntnisgewinns um die Mechanismen der transgenerationalen Weitergabe psychischer Belastungen und Resilienzen – den aktuellen Chancen, Innovationen und Herausforderungen Alterspsychotherapie, der Alterspsychopharmakologie sowie der Gerontopsychosomatik.

Als Referenten und Referentin konnten erfreulicherweise Herr Prof. Dr. Gereon Heuft aus Münster, eine absolute Koryphäe und Wegbereiter der Gerontopsychosomatik in Deutschland sowie u.a. Mitbegründer der Deutschen Fachgesellschaft für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Frau Prof. Dr. phil. Moré, Soziologin und Gruppenanalytikerin der Universität Hannover, eine bemerkenswerte Pionierin und sehr versierte, vielfach und langjährig zur Untersuchung transgenerationaler Phänomene arbeitende und unzählige Arbeiten veröffentlichende Wissenschaftlerin sowie Herr Dr. Hamel, langjährig erfahrener psychiatrischer Oberarzt an der Vogelsbergklinik und früherer ärztlicher Leiter einer akutpsychiatrischen, geriatrischen Abteilung gewonnen werden.

Die Veranstaltung wurde von Kolleginnen und Kollegen der umliegenden Landkreise sowie aus Frankfurt rege besucht und fand eine sehr gute Resonanz. Das nächste Vogelsberg Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie findet am 9. September 2026 statt.