Jeder Körper hat spezielle Bedürfnisse und Ansprüche – gemeinsam treffen wir die richtige Wahl

Den Schwerpunkt der Therapien in der Dr. Ebel Fachklinik Reinhardshöhe bilden verstärkt aktive und aktivierende Therapiemaßnahmen. Während Ihrer Reha bieten wir Ihnen wissenschaftlich fundierte Therapiemöglichkeiten. Aus diesem Spektrum entwickeln wir mit Ihnen zusammen ein individuelles Behandlungsprogramm, welches Sie auch nachhaltig auf Ihrem Weg zu physischer und psychischer Gesundheit begleitet.

Die Physiotherapie stellt die wesentliche Säule unseres Therapieangebotes dar und wird in Einzel- und Gruppentherapien durchgeführt. Auf Grundlage der individuellen Möglichkeiten der Patienten werden gemeinsam differenzierte Therapieziele im Einklang mit dem Rehabilitationsauftrag vereinbart und durch unsere qualifizierten Therapeuten mit den Patienten erarbeitet. In der Gruppentherapie erfolgt in Form von mobilisierenden und/oder stabilisierenden Techniken eine Diagnose und belastungsangepasste Behandlung.

  • Komplexe physikalische Entstauung (Lymphdrainage, Lymphdrainage-Gymnastik, Kompressionstherapie, Schulungs- und Informationsprogramm)
  • Einzelkrankengymnastik
  • Gruppengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Gymnastik für Hals, Schultern und Arme
  • Atemgymnastik
  • Atemtherapie und Inhalation
  • Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule 
  • Kontinenztraining mit Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen für Harn- oder Stuhlinkontinenz 

Bewegungstherapie

Im Sinne belastungsabhängiger Anforderungen führen wir die Medizinische Trainingstherapie durch. Hierfür steht unseren Patienten ein breites Angebot an Geräten zum Training von Kraft, Ausdauer und Koordination zur Verfügung. Das individuelle Trainingsprogramm wird in einem Einführungstest erarbeitet und unter Anleitung von Sportwissenschaftlern durchgeführt. 

  • Bewegungsgruppen im Freien (Walking)
  • Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene 
  • Bewegungsgruppe für lungenoperierte Patienten
  • Aquagymnastik
  • Hockergymnastik, leichte Bewegung im Freien und MOTOmed für geschwächte Patienten 

Sportgerätetraining

Die Sporttherapie soll Patienten helfen, körperliche, psychische oder soziale Beeinträchtigungen mithilfe von Sport zu überwinden, indem die Körperwahrnehmung verbessert sowie die Koordination und Kondition gesteigert werden. Sie ist nicht auf den Leistungssport ausgerichtet, sondern soll den Patienten durch Sport aktivieren und zu einem angenehmen Körpergefühl führen.

  • Ergometertraining, Laufband und Crosstrainer
  • diverse weitere Sportgeräte zum Muskelaufbau nach Einweisung und unter Kontrolle

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie verwendet elektrischen Strom für den therapeutischen Zweck. Sie wird für die Behandlung verschiedener Krankheiten und Beschwerden genutzt. Häufig kommt die Elektrotherapie auch zur Linderung von Schmerzen zum Einsatz.

Ziel der Ergotherapie ist es, den Patienten zu befähigen, die in der Rehabilitation gewonnenen Funktionen und Fähigkeiten in das Alltagsleben umzusetzen. Neben dem Selbsthilfetraining und dem Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) werden Formen der Arbeitstherapie zur Überprüfung und Förderung der Belastbarkeit des Patienten durchgeführt. 

Außerdem werden die Patienten über die verschiedenen Möglichkeiten der Hilfsmittelversorgung beraten. Wenn notwendig, erfolgt auf Verordnung des behandelnden Arztes die Hilfsmittelversorgung noch während der Rehabilitationsbehandlung.

  • Projektgruppen 
  • Plastisches Gestalten 
  • Gedächtnis- und Konzentrationstraining
  • Polyneuropathieprogramm
  • Psychologisches Einzelgespräch
  • Psychologische Gruppe Achtsamkeit
  • Körperwahrnehmung
  • Yoga/Qi Gong
  • Schlafseminar
  • Progressive Muskelentspannung
  • Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR)

Kunsttherapie

Künstlerische Therapien unterscheiden sich von anderen Therapieformen dadurch, dass zu der Beziehung Patient – Therapeut ein Drittes hinzutritt: das künstlerische Medium. Künstlerische Therapien können − wie in tiefenpsychologischen Ansätzen − die künstlerische Gestaltung zum Anlass nehmen, seelischen Konflikten durch künstlerische Mittel Ausdruck zu verleihen und über sie zu sprechen. 

Sie können − wie in prozessorientierten Ansätzen – das Therapeutische des künstlerischen Tuns in den Vordergrund rücken oder sie können − in rezeptiven Ansätzen − die Wirkung des Mediums auf den Klienten zum Ausgangspunkt der therapeutischen Praxis nehmen. Ihnen kommen dabei unterschiedliche Funktionen zu, wie beispielsweise die Konfliktbewältigung, Krankheitsverarbeitung oder die Aktivierung von Ressourcen.

Ernährung bedeutet nicht nur die Aufnahme von Nährstoffen, sondern ist die Basis für das körperliche und seelische Wohlbefinden und die Voraussetzung für die körperliche Leistungsfähigkeit. Somit nimmt die Ernährungsberatung einen festen Platz in unserem Rehabilitationskonzept ein. Das Ernährungsangebot und die Ernährungstherapie in unserer Klinik erfolgen auf Grundlage der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ziel ist es, den Patienten Wissen und Handlungskompetenzen für eine gesunde Ernährung zu vermitteln, die sie auch zu Hause umsetzen können.

Ernährungsspezifische Einzelberatung

Die individuelle Einzelberatung ermöglicht Hilfestellungen in der Umsetzung diätetischer Fragen und unterstützt Sie bei einer gesunden Lebensweise. Wir schauen uns gemeinsam Ihr aktuelles Ernährungsverhalten an, um darauf basierende Optimierungen nachhaltig zu integrieren.

Lehrküche

In der Lehrküche haben Sie die Möglichkeit, in kleinen Gruppen und unter Anleitung das erlernte Ernährungswissen zur gesundheitsbewussten Zubereitung in die Praxis umzusetzen. Die von der Gruppe zubereiteten Speisen werden auch gemeinsam eingenommen. Dadurch werden unter anderem die soziale Dimension und der Genuss des Essens neu erfahrbar und eine Rückkehr zu einem normalen Essrhythmus gefördert.

Angebote der Ernährungstherapie

  • ernährungsspezifische Einzelberatung (z. B. Zustand nach Bauchspeicheldrüsen- oder Magenresektion, Magenhochzug)
  • Lehrkochen zur gesunden Ernährung
  • Gewichtsreduktion
  • Diabetikerschulung
  • PEG-Ernährung, künstliche Ernährung
  • Schulung zur Trinkzusatznahrung

Auftrag der Rehabilitation ist es, bei Menschen im erwerbsfähigen Alter eine Begutachtung der Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Erwerbstätigkeit durchzuführen und diese Thematik bereits während der Reha anzusprechen. Dafür hat sich in den letzten Jahren das Programm der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) entwickelt, das wir in unserer Klinik etabliert haben. Dies soll dem Patienten helfen, wieder einen guten Weg zurück ins Erwerbsleben zu finden. Dafür gibt es zahlreiche Hilfsmöglichkeiten und Angebote. 

Auch Altersrentnern können wir sinnvolle Hilfestellungen geben, wenn es z. B. um die Rückführung ins häusliche Umfeld geht und um die Beantragung einer Anerkennung auf Schwerbehinderung. Zur Unterstützung stehen nicht nur die Sozialmediziner der Klinik, sondern insbesondere die Mitarbeiter des Sozialdienstes zur Verfügung. 

  • Hilfsmittelversorgung und Beratung 
  • Stomaberatung und Seminare durch unsere ausgebildeten Stoma-Therapeuten
  • Wundversorgung auf höchstem Niveau durch unsere zertifizierten Wundexperten des ICW 
  • Umfangreiches Schulungs- und Informationsprogramm
  • Schwimmen
  • Wandergruppen
  • Atem- und Entspannungstherapie im Salzentspannungsraum
  • Wassertreten nach Kneipp