Beste fachliche Expertise
Mit unserem Therapieangebot und unseren über die Jahre gewachsenen Erfahrungswerten in der stationären Versorgung haben wir herausragende Kompetenzen und Kenntnisse mit Menschen in Not in spezifischen Situationen.
Behandlungsangebot
Wir richten unser Behandlungsschwerpunkte daher speziell auch an Menschen, die:
- in versorgenden Bereichen tätig sind, z.B. Kranken- und Altenpflege, Feuerwehr und Polizei
- im Rahmen der Zuspitzung beruflicher und/oder beruflicher Konflikte zunehmend in eine akute psychische Krise geraten
- im Zuge ihres Studiums und den sich daraus ergebenden Anforderungen zunehmend in eine psychische Krise geraten sind
- als Führungskräfte eine Burnout-Symptomatik entwickelt haben
- über die CoVid19-Pandemie-bedingten Beschränkungen und Anpassungen im beruflichen und/oder privaten Bereich in eine Krise geraten sind
Beschwerdebilder
Unsere Behandlungsspektrum umfasst Beschwerdebilder aus den folgenden Störungsbereichen:
- Somatoforme Störungen, psychosomatische Störungen und Schmerzstörungen
- Depressionen
- Zwangsstörungen
- Angststörungen, wie Panikstörung, Generalisierte Angststörung
- Phobische Störungen, wie Agoraphobie, soziale Phobie
- Nichtorganische Schlafstörungen, wie z.B. Nichtorganische Insomnie
- Persönlichkeitsstörungen
Nicht behandelt werden können:
- Krankheitsbilder, bei denen eine Abhängigkeit (von Alkohol-, Medikamenten- oder Drogen) oder eine Essstörung die behandlungsführende Diagnose darstellt
- Psychiatrische Krankheitsbilder, wie Demenzen, akute Psychosen, bipolare Störungen, Erkrankungen aus dem Autismus-Spektrum, selbst- oder fremdgefährdendes Verhalten
Bemerkung
Wir sehen die oben genannten Diagnosen selbstverständlich als behandlungswürdig an. Aus unserer Sicht sollte die fachgemäße Behandlung jedoch den eigens dafür eingerichteten Zentren, Ambulanzen bzw. Rehabilitationseinrichtungen vorbehalten sein.