Ihre Aufnahme in unserem Fachkrankenhaus
Sie können sich jederzeit selbst telefonisch oder per E-Mail über eine stationäre Psychotherapie auf unserer Station informieren. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit unserer Patientenverwaltung, die Sie telefonisch unter +49 (0) 3671 – 593-479, +49 (0) 3671 - 593 481 oder per E-Mail unter aufnahme-fkh@klinik-bergfried.de erreichen, auf. Dort werden Ihnen auch die Aufnahmevoraussetzungen übermittelt.
Grundlegende Einschätzung
Als nächstes werden Ihnen Unterlagen zum Ausfüllen zugesendet, die uns einen ersten Eindruck Ihres psychischen und körperlichen Beschwerdebildes sowie der ambulanten Versorgung vermitteln sollen.
Für uns als Klinik ist es wichtig, von Anfang an die Indikation für eine krankenhausstationäre Behandlung sicherzustellen (siehe Kriterien für eine stationäre Psychotherapie). Hierfür ist eine Indikationsstellung von einem ambulant behandelnden psychologischen Psychotherapeuten oder Facharzt (für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie/Psychotherapie oder für Neurologie) notwendig, aus welcher die Diagnose und ggf. die Formulierung einer Empfehlung für stationäre Psychosomatik/Psychotherapie (in Form eines Befundberichtes oder via Einweisungsschein) hervorgeht.
Ein sicherer Übergang
Zugleich stellt das Vorhandensein einer ambulanten psychotherapeutischen und/oder fachärztlichen Versorgung, gerade für den Übergang vom stationären Setting zurück in den häuslichen Bereich, aus unserer Sicht eine wichtige Voraussetzung für einen nachhaltigen Therapieerfolg dar.
Daher betonen wir im Anmeldeprozess, dass Sie dies – sofern noch nicht erfolgt – unbedingt vor Aufnahme in die Wege leiten. Wenngleich durch die Einrichtung der Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie die Vergabe von Sprechstunden durch psychologische und ärztliche Psychotherapeuten der Zugang zu ambulanter Therapie erleichtert werden sollte, ist uns sehr wohl bewusst, dass weiterhin deutliche Versorgungslücken bestehen. In Kooperation mit dem behandelnden Hausarzt weichen wir daher in begründeten Ausnahmefällen von dem eben beschriebenen Vorgehen ab.
Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt
Nach Rücksendung Ihrer Unterlagen Ihrerseits sowie Prüfung der Indikationsstellung via Einweisungsschein und/oder Befundberichten vom ambulant behandelnden psychologischen Psychotherapeuten oder Facharzt sichten wir Ihre Unterlagen. Ggfs. wird ein telefonisches Vorgespräch mit dem Chefarzt oder Oberarzt des Fachkrankenhauses mit Ihnen terminiert. Als Vorbereitung für Ihren Aufenthalt bei uns können die folgenden Fragen hilfreich sein:
- Mit welcher konkreten aktuellen Thematik wollen Sie sich beschäftigen? Was glauben Sie könnte Inhalt der Einzel- und Gruppengespräche sein?
- Was genau wollen Sie verändern? Was soll danach anders sein?
- Wenn sich etwas ändern würde, woran würden Sie oder Andere es merken?
Schließlich erhalten Sie von uns eine mündliche, telefonische oder schriftliche Zusage und einen Zeitraum, in welchem Sie mit einem Aufnahmetermin rechnen können. Die Aufnahme ist sofort planbar, bzw. veranschlagen wir für die Vergabe des Aufnahmetermins ca. 2-6 Wochen. Sobald ein Therapieplatz für Sie zur Verfügung steht, teilt Ihnen die Patientenverwaltung das konkrete Aufnahmedatum sowie weitere Informationen für den Krankenhausaufenthalt mündlich und schriftlich mit.